KI Kompetenz: Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft – auch in der Kinder- und Jugendarbeit. Dieses Online-Seminar bietet Einsteiger*innen einen fundierten Überblick über Begriffe, Chancen und Risiken sowie praxisnahe Einsatzmöglichkeiten. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, eigene Anwendungsfelder zu erkunden und eigenständiges Lernen zu ermöglichen.
Das Seminar ist für Dich interessant, wenn du:
- in der Jugendarbeit tätig und neugierig auf KI-Anwendungen bist.
- keine oder nur geringe Vorerfahrungen mit KI hast.
- den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien fördern möchtest.
- Ideen für den praktischen KI-Einsatz in der Jugendarbeit suchst.
Das nimmst du aus dem Seminar mit:
- Grundlegendes Verständnis von KI und verwandten Begriffen.
- Konkrete Anwendungsbeispiele und Tools für die Jugendarbeit.
- Sensibilisierung für ethische und rechtliche Fragen.
- Strategien, um selbstbestimmt und informiert mit KI umzugehen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an hauptamtliche und ehrenamtliche Menschen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Vorkenntnisse zum Thema KI sind nicht notwendig. Es wird empfohlen sich vor dem Seminar einen (kostenlosen) Account bei ChatGPT anzulegen.
Über den Referenten: Thilo Münz (novilo) unterstützt Kulturstätten mit vorwiegend ehrenamtlichen Strukturen dabei, die Digitalisierung voranzutreiben, partizipative Zusammenarbeit zu fördern und organisatorische Resilienz zu stärken.
Hinweise:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Dies ist ein zweitägiges Seminar. Die Termine hängen zusammen und werden mit der Anmeldung gemeinsam gebucht. Termine sind der 11. und 12.09.2025, jeweils von 16:30 bis 20:00 Uhr.
Informationen
Datum, Uhrzeit | 11.09.2025, 16:30 |
Termin-Ende | 12.09.2025, 20:00 |
Anmeldeschluss | 21.08.2025 |
max. Teilnehmer | 15 |
Einzelpreis | kostenlos |
Dozent*in | Thilo Münz |
Ort | Online (Zoom) |