Erfolgreich Fördermittel beschaffen für die Jugendarbeit
Erfolgreiche Fördermittelbeschaffung ist eine essenzielle Fähigkeit, um Projekte in der Jugendarbeit effektiv umzusetzen und langfristig zu sichern. Dieses eintägige Präsenz-Seminar bietet praxisorientiertes Wissen und Werkzeuge, um Fördermittel selbstständig und nachhaltig zu akquirieren. In einer vertrauensvollen Atmosphäre lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Projekte überzeugend präsentierst und passenden, neue Förderquellen identifizieren und nutzen kannst. Mit interaktiven Methoden, wie Projektplanungs-Canvas und Fördermittel-Speeddating, wird Theorie direkt in die Praxis umgesetzt.
Das Seminar ist für Dich interessant, wenn du:
- in der Jugendarbeit tätig bist und Fördermittel für deine Projekte benötigst.
- wertvolle Kenntnisse und Techniken zur Fördermittelakquise erlernen möchtest.
- bisherige Herausforderungen bei der Fördermittelbeschaffung überwinden möchtest.
- konkrete Ansätze und praktische Tipps für die Finanzierung deiner Jugendarbeitsprojekte suchst.
Das nimmst du aus dem Seminar mit:
- Fundiertes Wissen über die Grundlagen und Formate der Fördermittelbeschaffung.
- Methoden zur Überwindung psychologischer Hürden und zur überzeugenden Präsentation von Projekten.
- Fähigkeit zur Identifikation passender Förderquellen und Bewertung ihrer Eignung.
- Praktische Hilfsmittel wie Checklisten, Match-Profile und weiterführende Quellen für die Mittelbeschaffung.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an hauptamtliche und ehrenamtliche Menschen, die in der Jugendarbeit tätig sind. Vorkenntnisse zum Thema Fundraising sind nicht notwendig.
Über den Referenten: Thilo Münz (novilo) unterstützt Kulturstätten mit vorwiegend ehrenamtlichen Strukturen dabei, die Digitalisierung voranzutreiben, partizipative Zusammenarbeit zu fördern und organisatorische Resilienz zu stärken.
Hinweise:
Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Die Adresse des Tagungshauses lautet: Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit, Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf. Es gibt keine reservierten Parkplätze vor Ort. Wir empfehlen eine Anreise mit dem ÖPNV.
Falls du Empfehlungen für eine Vorübernachtung in der Nähe benötigst, schreib uns gerne eine Mail!
Der Teilnahmepreis beinhaltet die Verpflegung vor Ort sowie das inhaltliche Programm. Wir können deine Fahrtkosten pauschal mit 5€ pro Person unterstützen.
Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis zum 28.07.2025 möglich; danach stellen wir bei Abmeldung eine Pauschale in Rechnung.
Informationen
Datum, Uhrzeit | 25.08.2025, 10:30 |
Termin-Ende | 25.08.2025, 17:00 |
Anmeldeschluss | 28.07.2025 |
max. Teilnehmer | 20 |
Einzelpreis | 70,00€ |
Dozent*in | Thilo Münz |
Ort | Düsseldorf - Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit |